Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tug:newsletter

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


ULV - Newsletter

  • Umfrage des ULV Dachverbandes zu Covid19 Folgen bis 26.7. verlängert
  • Veranstaltungsreihe „Let’s Talk about Work“ 2020/2021
  • Gewichtung in der Lehre – ein „heißes“ Thema
  • Informationen zu den Fakultäts - Kuriensprecher*innen des ULV
  • Betriebsratswahl 2020
  • Nachrichten vom Dachverband ULV Österreich
  • Generalversammlung des ULV an der TU Graz
  • Interessantes zur weiteren Lektüre


Der ULV an der TU Graz informiert

  • Umfrage des ULV Dachverbandes zu Covid19 Folgen bis 26.7. verlängert

Mit dieser österreichweiten Umfrage des ULV Dachverbandes würden wir gerne Ihre Einschätzungen zu Ihrem Arbeitsalltag, insbesondere Ihre Erfahrungen in der universitären „Lockdown-Phase“ aber auch zu der nunmehr neuen Phase „zurück zur neuen Normalität“ Ihres Arbeitens erfahren. Wir als ULV – Lokalverband und die Universitätsleitung der TU Graz durch unser ULV Mitglied Rektor Kainz unterstützen diese Umfrage und bitten um rege Teilnahme!

https://de.surveymonkey.com/r/ULVUmfrageSARS-CoV-2Oesterreich

Um Sie in Ihren Anliegen universitätspolitisch durch unsere vielfältige österreichweit gut vernetzte Arbeit (Einbringen von Initiativen im Ministerium, KV-Verhandlungen, etc.) bestmöglichunterstützen zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns einige Fragen beantworten (Dauer etwa 10-15 Minuten). Unsere Umfrage ist anonym, es werden weder personenbezogenen Daten erhoben noch ausgewertet. Es müssen auch nicht alle Fragen beantwortet werden, um die Umfrage abschließen zu können.


  • Veranstaltungsreihe „Let’s Talk about Work“ 2020/2021

Unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird ab Herbst 2020 unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen durch die Covid19 Pandemie fortgesetzt. Geplant sind Wiederholungen der erfolgreichen Veranstaltung „Out of TU Graz“ zum Thema Karriereplanung mit Social Media sowie eine Veranstaltung zum Thema „Interviews und Co – Der Umgang mit Medien (Vertreter*innen)“.
Auch Prof. Löschnigg hat zugesagt wieder prinzipiell für die Thematik „Aktuelle Rechtliche Rahmenbedingungen für Nachwuchs Wissenschaftlerinnen“ zur Verfügung zu stehen. Weiters bitten wir alle Mitglieder für Themenvorschläge die der ULV aus ihrer Sicht im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung behandeln sollte. Vorschläge bitte per mail an ulv@tugraz.at oder an ein Vorstandsmitglied senden


  • Gewichtung in der Lehre – ein „heißes“ Thema

An der TU Graz ist die Lehre von unterschiedlichen Personengruppen unterschiedlich viel „Wert“. – die sogenannte Gewichtung von Lehrveranstaltungen sorgt dafür.
Die im geltenden Kollektivvertrag im §29 Absatz 3 und 4 mögliche Differenzierung des Mindestaufwandes für Lehrveranstaltungen wird dazu benützt unabhängig vom Aufwand für eine Lehrveranstaltung einzelne Lehrenden Gruppen schlechter zu stellen – im Wesentlichen um Geld zu sparen. Es ist dringend an der Zeit diese Praxis zu ändern.

Die vielfach ungerechtfertigte Pauschalabwertung von Übungen und Seminaren trifft also nur einen Teil der Lehrenden. Es kommt also auch dazu, dass dieselbe Lehrveranstaltung, wenn sie von mehreren Lehrenden mit unterschiedlichem Status abgehalten wird, bei einigen nur die Hälfte „wert“ ist wie bei anderen. Das ist als Praxis entschieden abzulehnen. Die Wertigkeit ist jetzt vorrangig nicht im monetären Sinne gemeint (bei All-Inklusiv-Verträgen hat das ja auch auf die Einzelperson keine finanzielle Auswirkung), sondern vor allem auch unter dem Aspekt der „Wertschätzung“.

Covid 19 hat diese Situation noch verschärft da Übungen und Seminare wesentlich aufwändiger in Fernlehre durchzuführen sind als Vorlesungen und gerade diese Lehrveranstaltungstypen auch vorranging von jungen Mitarbeitern abgehalten werden. Im noch laufenden Sommersemester haben gerade diese Lehrveranstaltungen erheblichen Mehraufwand erfordert und sollten eigentlich von der Wertigkeit sogar über eine Vorlesung gestellt werden z.B. Gewichtung 1,5 anstelle von 0,5 – das wäre fair (natürlich für alle Gruppen von Lehrenden.

Die Universität Innsbruck zeigt hier auf wie es gehen könnte – einerseits eine differenzierte realistische Einschätzung des Aufwandes für unterschiedliche Arten von Lehrveranstaltungen und andererseits eine einheitliche Einstufung für alle Gruppen von Lehrenden.

Natürlich ist diese Problematik an unterschiedlichen Fakultäten unterschiedlich ausgeprägt – wir würden uns freuen ihre Meinung zu diesem Thema zu erfahren und werden uns dann bemühen mit dem Rektorat diese Problematik zu diskutieren.


  • Informationen vom Kuriensprecher des Mittelbaues im Senat

Nach den 2019 durchgeführten Senatswahlen wurde Helmut Woschitz als neuer Kuriensprecher gewählt, Cecilia Poletti als seine Stellvertreterin. Die Vertretung unserer Interessen, die Mitarbeit und Nominierung unserer Vertreter*innen in die verschiedensten Gremien unserer Universität gehören zu den Aufgaben unseres Kuriensprechers. Die Einladung dazu ergeht regelmäßig an alle per e-mail. An den Fakultäten werden dann in intensiven Diskussionen die geeignetsten Kandidat*innen ausgewählt, wobei diese von unseren ULV-Fachbereichssprecher*innen geleitet werden.

Durch unser aller Engagement versuchen wir möglichst durch gute Arbeitsbedingungen insbesonderere auch unseren jungen Kolleg*innen die notwendigen Freiräume zu schaffen, um ihre Dissertation auch abschließen zu können. Dafür ist es auch wesentlich, uns über aufkeimende „Baby-Probleme“ rechtzeitig zu informieren, bevor sich diese zu ausgewachsenen „Elefanten“ entwickeln, die oft nur mehr der Betriebsrat zähmen kann.


Liste der Mittelbau-Fakultätssprecher

ULV-Sprecher*innen
an den Fakultäten
und deren
Stellvertreter*innen
Architektur Trummer Andreas
Bauingenieurwissenschaften Marschnig Stefan Landgraf Matthias, Hafellner Johann, Krebs Gerald
Bauingenieurwissenschaften / Erdwissenschaften Latal Christine
Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Sanz Wolfgang Poletti Maria Cecilia, Ulz Manfred
Elektrotechnik und Informationstechnik Magele Christian Renner Herwig, Söser Peter, Witrisal Klaus
MPG- Mathematik Elsholtz Christian
MPG-Physik Kothleitner Gerald
MPG-Geodäsie Kühtreiber Norbert
Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie Weber Hansjörg Fischer Roland, Murkovic Michael (Biochemie), Rudelstorfer, Georg (VT)
Informatik und Biomedizinische Technik Steinbauer Gerald


Die neue Senatsperiode läuft seit Oktober 2019, weshalb hier kurz über Änderungen und einige Aufgaben berichtet werden soll. Dabei wird auch die Position der Vom ULV nominierten Fachbereichssprecher*innen der Fakultäten und ihre Aufgaben genauer beschrieben. (siehe Liste unten)

Als neuer Sprecher der Kurie der Universitätsdozent*innen und wiss. Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb im Senat wurde Helmut Woschitz (Senior Scientist am Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme) gewählt. Er übernimmt diese Funktion von Evelyn Krall, der wir hier für ihre bisherigen engagierten Tätigkeiten besonders danken.

Die neue stellvertretende Kuriensprecherin ist Maria Cecilia Poletti (Assoc.Prof. am Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik).

Der Kuriensprecher ist für sämtliche Nominierungen von Mittelbaukolleg*innen in Kommissionen und Arbeitsgruppen des Senats sowie die Selection Boards für Laufbahnstellen zuständig.

Sind solche zu besetzten, ergehen entsprechende Anfragen an alle in Frage kommenden Kolleg*innen der betroffenen Fakultäten oder Fachbereiche, worauf i.d.R. vorab in den Fakultäten unter der Leitung unserer ULV-Fachbereichs Sprecher*innen die Vorschläge zu den Nominierungen diskutiert werden. Bei der Auswahl unserer Vertreter*innen spielen neben den fachlichen Kompetenzen und gesetzlichen (Frauenquote) bzw. internen Vorgaben auch strategische Überlegungen eine Rolle, ins besonders bei fakultätsübergreifenden Themen oder solchen, die die ganze Universität, oder unsere Partneruniversitäten, betreffen. Auch Alter oder Typ des Anstellungsverhältnisses sind u.U. Nebenbedingungen, wenn spezielles Wissen aus diesen doch unterschiedlichen Gruppen für die Diskussionen und Entscheidungsprozesse wichtig ist.

Öfters stehen leider nur wenige Tage zur Diskussion innerhalb der Fachbereiche zur Verfügung, ein Umstand der in den zuletzt meist erst kurz vor den Senatssitzungen gefassten Rektoratsbeschlüssen geschuldet ist. Daher ist es manchmal notwendig, die Nominierung in die nächste Sitzung zu verschieben. Wir weisen daher immer wieder darauf hin, die Informationen früher zu bekommen.

Bei der Neunominierung der Gremien des Senates in der neuen Periode ist uns der Personenmix ganz gut gelungen und die verschiedensten Gruppen sind vertreten.

Unsere neuen Vertreter*innen im Senat, den beiden Curricula Kommissionen und den AG Studienkommissionen, und den Koordinationsteams der Doctoral Schools finden sich im tugonline, im Auswahlbaum unter „Senat“ bzw. „Studium&Lehre“.

Vielen Dank an alle Kolleg*innen, die an der Entwicklung unserer TU Graz mitwirken und ihre wertvolle Zeit zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der Bedingungen verwenden!

Ins besonders für unsere jungen Forscher*innen, in befristeten Arbeitsverhältnissen, ist ein möglichst reibungslos funktionierendes Umfeld wichtig, um z.B. erfolgreich an ihrer Dissertation arbeiten zu können. Daher ist gerade ihre Erfahrung und Meinung für uns wesentlich, um keimende Störfaktoren frühzeitig erkennen und gegen sie vorgehen zu können, bevor sie zu Problemen heranwachsen.

Gelegenheit zur Diskussion über kleine und große Störfaktoren, ins besonders aber auch Verbesserungsmöglichkeiten gibt es u.a. in den Kurienbesprechungen an den Fakultäten, oder im Anschluss an unsere regelmäßigen ULV Veranstaltungen in lockerer (anonymer) Atmosphäre, oder natürlich in persönlichen Gesprächen mit all unseren ULV-Vertreter*innen.

Auch das Interesse oder die Möglichkeiten zur Mitwirkung in den verschiedenen Gremien können in diesem Rahmen, mit dem Kuriensprecher, oder unseren ULV-Fachbereichssprecher*innen diskutiert werden.

Auch unsere ULV-Fachbereichssprecher*innen an den Fakultäten wurden unlängst im Zuge von Kuriensitzungen neu gewählt (siehe Liste) und stehen gerne für Diskussionen zur Verfügung. Die Bitte an alle ULV Mitglieder, sich für diese Diskussionen die Zeit zu nehmen, und auch junge Kolleg*innen hierzu zu motivieren, die aktiv zur Gestaltung unserer Universität beitragen wollen; sei es nur mit wenigen Anregungen in den absichtlich nicht zu oft stattfindenden Treffen.

Neben der Aufrechterhaltung des Informationsflusses, v.a. von „unten“ nach „oben“ und damit zu den Leitungsgremien der TU Graz, ist eine der wesentlichen Aufgaben unserer Fakultätssprecher*innen die Koordinierung der Nominierung unserer Vertreter*innen in die verschiedenen Kommissionen, wie z.B. Habilitations- und Berufungskommissionen, oder in die Selection Boards der verschiedenen Laufbahnstellen. Durch Ihre Mitarbeit können Sie auch hier wesentlich zur guten Entwicklung unserer Universität beitragen.
(Helmut Woschitz, ULV TU Graz)


  • Betriebsratswahl 2020

Die Funktionsperiode des Betriebsrates für das wissenschaftliche und künstlerische Universitätspersonal der TU Graz (BRwiss.) endet mit Jahresende. Daher werden Mitte November 2020 an vielen Universitäten und auch an der TU Graz Betriebsratswahlen stattfinden. In der Vergangenheit hat es an der TU Graz nur eine einzige Liste gegeben, nämlich eine gemeinsame Liste des ULV (Verband des wissenschaftlichen Personals, Universitätslehrer*innenverband der TU Graz) und UPV (Verband der Professor*innen der TU Graz). In einem Wahlübereinkommen wurde das Verhältnis der 16 zu vergebenden Mandate auf diese beiden Vereine festgeschrieben. Selbstverständlich können bei den kommenden Wahlen auch weitere Listen antreten. Ein Ziel sollte bleiben, alle Beschäftigtengruppen und Fakultäten mit einem möglichst hohen Frauenanteil in diesem Gremium abzubilden. Die Tätigkeit eines Mitgliedes im BRwiss. bringt mit sich, äußerst interessante Einblicke in inneruniversitäre Abläufe zu bekommen.


Was sind die Kernaufgaben des BRwiss:

  • Vertretung des Personales in arbeitsrechtlichen Themen auf Basis des Arbeitsverfassungsgesetzes, des Angestelltengesetzes, des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes, der Datenschutzgrundverordnung, des Universitätsgesetzes usw.
  • Prüfung der Einhaltung der geltenden Gesetze, Verordnungen, Verträge, Erlässe und Verfügungen zugunsten der ArbeitnehmerInnen
  • Aktivitäten im Bereich Kollektivvertrag und Betriebsvereinbarungen
  • Sitz und Stimme im Datenschutzbeirat für die Verarbeitung personenbezogener Daten von ArbeitnehmerInnen
  • Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und Arbeitssicherheit
  • Mitwirkung bei Personalfragen


Einspruchsrecht bei Kündigungen sowie Entlassungen

Diese Themen werden in regelmäßigen Sitzungen (üblicherweise am 1. Donnerstagvormittag jeden Monats) behandelt. In dringenden Fällen kann die Einberufung einer außerordentlichen Sitzung notwendig sein. Zur Vorbereitung wichtiger Themen können innerhalb des BRwiss. Arbeitsgruppen (z.B. zu Betriebsvereinbarungen) gebildet werden.

(Evelyn Krall, ULV TU Graz)


  • Nachrichten vom Dachverband ULV Österreich

Was viele nicht wissen – der ULV stellt sehr viele Mitglieder der BV13 -Bundesvertretung 13 Universitätsgewerkschaft, wissenschaftliches und künstlerisches Personal in der Gewerkschaft öffentlicher Dienst. Die BV 13 wird für das gesamte wissenschaftliche und künstlerische Personal von Universitätsprofessor*innnen bis zu Lektor*innen und studentischen Mitarbeiter*innen tätig und vertritt sie in Verhandlungen.

Der ULV-Dachverband (https://www.ulv.at), eigentlich der „Verband des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals der österreichischen Universitäten“ (ehemals Universitäts Lehrerverband) legt größten Wert auf Vernetzung, wertschätzende Kommunikation und Diskurs sowie auf demokratisch zustande gekommenen Entscheidungen.

Eine Novelle des UG wirft ja seinen Schatten voraus – derzeit ist vor allem das Thema Kettenverträge in Verhandlung und der ULV sitzt hier mit am Verhandlungstisch

Wichtig für den ULV sind - neben ständiger Kommunikation - regelmäßige Treffen der ULV-Vertreter*innen aller Universitäten sowie die Vertretung in allen Personalvertretungsgremien wie Gewerkschaft, Zentralausschuss, im Forum Betriebsräte mit allen wissenschaftlichen und künstlerischen Betriebsratsvorsitzenden der österreichischen Universitäten und nicht zuletzt in allen lokalen Betriebsräten.

Arbeit vor Ort ist das Wichtigste aber für die Verhandlungen mit den Ministerien ist natürlich die Verankerung in den Strukturen wichtig, um auch an den Verhandlungstischen Platz nehmen zu dürfen.

Vor nunmehr zwei Jahren begann der ULV Dachverband eine Kooperation mit der UGÖD (https://www.ugoed.at/), den unabhängigen Gewerkschafter*innen im Öffentlichen Dienst und in den ausgegliederten Betrieben, um eine eigene Legitimation auf Gewerkschaftsebene zu bekommen.Bisher waren die BV 13 Mitglieder des ULV über unterschiedliche Fraktionen formal eingebunden.

Die Kooperation mit der UGÖD trägt bereits Früchte: Bessere Information, Kooperationen in der GÖD sowie mehr Wissen um die Arbeitswelten an den österreichischen Universitäten. Die Position und der Einfluss des ULV wird umso stärker, je mehr lokale ULV-Listen sich zu dieser Kooperation bekennen und mit dem Namenszusatz UG zu den Betriebsratswahlen kandidieren. Es entstehen aus dieser Kooperation keinerlei weitere Verpflichtungen für die Lokalverbände - im Gegenteil, sie können daraus nur Vorteile erlangen.
(Christian Cenker, ULV Dachverband)


  • Generalversammlung des ULV an der TU Graz

Unsere im März geplante Generalversammlung, in der auch der Vorstand neu zu wählen sein wird, wird aller Voraussicht nach im Oktober nach Möglichkeit in Präsenz oder in einer Mischform durchgeführt werden – wir werden rechtzeitig informieren und hoffen auf rege Teilnahme.


  • Interessantes zur weiteren Lektüre

Wir erlauben uns zum Schluss noch einige Beiträge des Deutschen Hochschulverbandes zu verlinken, die uns als Diskussionsgrundlage für unsere Mitglieder relevant erscheinen:

https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/wie-die-neue-normalitaet-an-universitaeten-aussehen-kann-2919/

https://www.forschung-und-lehre.de/management/compliance-ist-eine-universitaere-leitungsaufgabe-2921/

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) ist die Berufsvertretung von Wissenschaftler*nnen in Deutschland https://www.hochschulverband.de/#_ Der DHV ist Herausgeber der monatlich erscheinenden Zeitschrift „Forschung und Lehre“.
Wir hoffen, daß unser Newsletter für sie informativ und interessant war und bitten um Kommentare und Anregungen unter ulv@tugraz.at
Der Vorstand des ULV an der TU Graz wünscht allen Mitgliederen einen erfolgreichen Semesterabschluss – Bleiben Sie gesund!


Wolfgang Dokonal
Vorsitzender des ULV an der TU Graz

tug/newsletter.1594988080.txt.gz · Zuletzt geändert: 17.07.2020 14:14 von Albert Wiltsche