Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [11.06.2018 12:42]
Christian Cenker
start [28.01.2020 19:01] (aktuell)
WebEditor
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Der ULV ====== ====== Der ULV ======
  
-<fs medium>**U**niversität,​ das ist\\+**U**niversität,​ das ist\\
 **L**eistung durch Kooperation und\\ **L**eistung durch Kooperation und\\
-**V**erantwortung durch Partizipation</fs>+**V**erantwortung durch Partizipation
  
-  * Der ULV vertritt alle WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen ​der österreichischen Universitäten nach UG02! +  * Der ULV vertritt alle WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen ​an den österreichischen Universitäten nach UG02! 
-  * Der ULV fordert Partizipation des gesamten ​wissenscahftlichen ​und künstlerischen Universitätspersonals:​ Mitwirkung an einer Universität heißt Mitverantwortung und insbesondere auch Mitbestimmung! +  * Der ULV fordert Partizipation des gesamten ​wissenschaftlichen ​und künstlerischen Universitätspersonals: ​\\ Mitwirkung an einer Universität heißt Mitverantwortung und insbesondere auch Mitbestimmung! 
-  * Der ULV meint: Alle Universitätsangehörigen sind Universität. Dazu braucht es eine einheitliche Faculty statt Kurien und Kooperation statt ressourcenfressender inneruniversitärer Konkurrenz!  +  * Der ULV meint: Alle Universitätsangehörigen sind Universität.\\ Dazu braucht es eine einheitliche Faculty statt Kurien und Kooperation statt ressourcenfressender inneruniversitärer Konkurrenz!  
-  * Der ULV bekennt sich uneingeschränkt zur Gleichbehandlun ​und vertritt verantwortungsbewusst die Interessen der Kolleginnen und Kollegen!+  * Der ULV bekennt sich uneingeschränkt zur Gleichbehandlung ​und vertritt verantwortungsbewusst die Interessen der Kolleginnen und Kollegen!
   * Der ULV ist von funktionstüchtigen Universitäten mit gesellschaftlicher Verantwortung überzeugt!   * Der ULV ist von funktionstüchtigen Universitäten mit gesellschaftlicher Verantwortung überzeugt!
-  * Der ULV steht für eine moderne, leistungsorientierte aber auch eine familienfreundliche Universität!+  * Der ULV steht für eine moderne, leistungsorientierte aber auch familienfreundliche Universität!
  
 [[ulv:​publikationen:​charta|Die Charta des ULV]] zeugt von unserer Grundeinstellung gegenüber Forschung, Erschließung der Künste, Lehre und Gesellschaft. [[ulv:​publikationen:​charta|Die Charta des ULV]] zeugt von unserer Grundeinstellung gegenüber Forschung, Erschließung der Künste, Lehre und Gesellschaft.
 +
 +Der ULV weist ausdrücklich auf die **Zehn Thesen zur Wissenschaftsfreiheit**,​ das [[https://​wissenschaftsfreiheit.de/​abschlussmemorandum-der-kampagne/​|Abschlussmemorandum der Kampagne Wissenschaftsfreiheit]],​ in Deutschland hin!
 +
 +**Wissenschaftler*innen ohne Perspektive** \\ Am 22.1.2020 fand die erste gesamtösterreichische Betriebsversammlung von 18 öffentlichen Universitäten an der [[https://​www.i-med.ac.at/​betriebsrat1/​|Medizinischen Universität Innsbruck]] statt, moderiert vom Betriebsratsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Freysinger. In Beiträgen von Prof. Dr. Dr. Jürgen Huber, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, und von der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Prof. Dr. Martin Tiefenthaler,​ wurde ein Schlaglicht auf die historischen und aktuellen Entwicklungen der Lebens- und Arbeitsverhältnisse an den österreichischen Universitäten geworfen. Die Analysen zeigen, dass die arbeitsbasierten Einkommensverhältnisse immer prekärer werden. Die Kombination von befristeten Dienstverhältnissen,​ die Forderung nach Excellenz bei gleichzeitig unzureichender Forschungsförderung und fehlenden Karrieremöglichkeiten ergibt eine dramatische Situation. Die Perspektivenlosigkeit führt zu Abwanderung von Wissen und gefährdet den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Österreich. → [[https://​youtu.be/​BlTW0HP2IIU|Youtube-Video]]
  
  
start.1528713722.txt.gz · Zuletzt geändert: 11.06.2018 12:42 von Christian Cenker